Stabilität von innen
Der Mensch weiß viel mehr als er versteht.
Alfred Adler
Begleiten, stärken, weiterdenken

Meine Arbeitsweise

Damit Sie eine Vorstellung davon bekommen, wie ich arbeite und was Sie erwartet, gebe ich Ihnen hier einen kompakten Einblick in die theoretische Grundlage meiner Arbeit.

Die Basis meiner therapeutischen Haltung in der Therapeutischen Seelsorge bildet die Individualpsychologie nach Alfred Adler. Adler entwickelte eine lebensbejahende Psychologie mit einer grundsätzlich positiven Sicht auf den Menschen. Er ging davon aus, dass jeder Mensch zur sozialen Anpassung, Selbstverwirklichung und zum verantwortungsvollen Handeln auch im Sinne des Gemeinwohls fähig ist.

Was meine Arbeit prägt

Grundsätze nach Adler

Person im Kreis

Ganzheitlich­keit

Körper, Seele und Geist bilden für mich eine untrennbare Einheit und beeinflussen sich wechselseitig. In meinen Gesprächen berücksichtige ich daher stets das gesamte Erleben. Körperliche Themen gehören selbstverständlich in die Hände medizinischer Fachpersonen – können aber Teil des Gesprächs sein, um ein umfassenderes Bild zu gewinnen.

drei Hände übereinander

Gemeinschafts­gefühl

Ich gehe davon aus, dass jeder Mensch das Bedürfnis nach Zugehörigkeit hat und über die Fähigkeit verfügt, sich verbunden zu fühlen – mit sich selbst und mit anderen. Wenn wir mit uns im Reinen sind, gelingt auch Beziehung leichter. Ich begleite Sie dabei, dieses Gefühl von Verbundenheit (wieder) zu entdecken und zu stärken.

Person sitzt alleine

Minder­wertigkeits­gefühle

Der Wunsch, gesehen, anerkannt und wertgeschätzt zu werden, ist zutiefst menschlich. In meiner Arbeit unterstütze ich Sie dabei, Ihren Selbstwert zu stärken – und damit auch Ihren Platz in Gemeinschaft und Beziehung neu zu erleben. Das kann helfen, innere Unsicherheiten und alte Selbstzweifel zu überwinden.

Zielscheibe mit Pfeil in der Mitte

Zielgerichtet­heit und Lebens­stil

Jeder Mensch entwickelt – oft unbewusst – einen ganz eigenen Lebensstil, geprägt durch subjektive Erfahrungen und persönliche Deutungsmuster (die sogenannte „private Logik“). Manche dieser Muster können mit der Zeit blockierend oder destruktiv wirken. Gemeinsam machen wir hinderliche Glaubenssätze sichtbar und arbeiten daran, sie zu wandeln.

Baum mit Wurzeln und dichter Krone

Lebens- und Ent­wicklungs­aufgaben

Menschen haben gewisse Lebens- und Entwicklungs­aufgaben  in verschiedenen Lebensbereiche zu bewältigen, wie Beziehung, Familie, Arbeit oder soziale Zugehörigkeit. Ich begleite Sie in Krisen, in Übergangsphasen oder bei der Klärung innerer und äußerer Konflikte – mit einem Blick auf Ihre individuellen Lebensaufgaben und Potenziale.
Im Gespräch wachsen

Ihre Themen im Mittelpunkt

Meine Sitzungen sind gesprächstherapeutisch und ressourcenorientiert. Das heißt, ich gehe davon aus, dass Sie über die Fähigkeit zu Wachstum, Weiterentwicklung und Selbstverwirklichung verfügen und Expert:in für sich selbst sind – also in der Lage, mit Unterstützung individuelle Lösungen für Ihre Anliegen zu finden. Meine Rolle besteht darin, Sie durch empathisches Zuhören, Wertschätzung sowie eine ehrliche und authentische Begegnung zu begleiten.

Die Themen und Arbeitsaufträge für unsere Gespräche bestimmen Sie. Ich schaffe einen Raum, in dem Sie sich gedanklich frei entfalten und Ihre Kreativität für eigene Lösungswege entdecken können. Dabei setze ich unterstützend verschiedene Methoden ein (z. B. Visualisierung, Familienbrett, Ressourcenbaum, Emotional Map, Lebensstilerarbeitung, Glaubenssätze reflektieren und wandeln, frühkindliche Erinnerungen, Stressbarometer etc.) – immer abgestimmt auf Ihre individuelle Situation und Bedürfnisse.